
Ein astronomisches Instrument der Antike offenbart sein Geheimnis
Der zufällige Fund eines unbedeutend erscheinenden Metallklumpens in der Ägäis hat unsere Sicht auf das astronomische Wissen der Antike auf den Kopf gestellt. Wie fortgeschritten um 100 v. Chr. das Wissen über die Bewegungen der Gestirne bereits war, lag bis dahin weitgehend im Dunkeln. Einige Wissenschaftler bezeichnen den Mechanismus von Antikythera nicht nur als komplexes astronomisches Instrument, sondern als den ersten Computer der Menschheit.
Der Vortrag schildert den langen Weg vom Fund auf dem Meeresgrund über die langwierige Analyse bis zu neuesten Erkenntnissen, erklärt die genialen Mechanismen und erläutert die Konstruktion anhand eines Nachbaus.
Vortrag von Cäcilia Frank
Anmeldung unter vorstand@dielinie1.de
Der Eintritt ist frei!
|
Termin
2. Oktober 2022
Uhrzeit
18:00 – 19:30 Uhr
Veranstaltungsort
Pelkovenschlössl
Moosacher St.-Martins-Platz 2
80992 München
|