„Von Brunnen, Bier und Bächen!“
Zur Kulturgeschichte des Münchner Wassers
Im Mittelpunkt des Altstadtspaziergangs mit Ruth Lobenhofer steht die Bedeutung des Wassers für das Leben in der Stadt. Einst bewässerte es die Gräben vor den Stadtmauern. Bis ins 19. Jahrhundert versorgte es die Münchner mit Trinkwasser und entsorgte die Abwässer. Es lieferte Energie für Mühlen und Sägewerke, war grundlegend für das Transport- und Brauereiwesen.
Treffpunkt 11:00 Uhr, Fischbrunnen am Marienplatz
Dauer ca. 2h, max. 15 Teilnehmer
Teilnahmegebühr: 8 €
Verbindliche Anmeldung: UlrikeWalther
E-Mail: ulrike-persoenlich@web.de
oberes Bild: ehemalige Pfisterstr., heute Sparkassenstr., unteres Bild: Auermühlbach
|
Termin
6. August 2023
Uhrzeit
11:00 – 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
|